Bettwanzen erkennen und bekämpfen – Ihre Experten in Freiburg & Umgebung
Sie wachen morgens mit roten Stichen auf, die Haut juckt – und beim genaueren Hinsehen entdecken Sie kleine Blutflecken auf dem Bettlaken. Oft steckt dahinter ein ungebetener Gast: Bettwanzen. In Freiburg, Emmendingen und der gesamten Region werden wir von Schneider Schädlingsmanagement immer häufiger wegen Bettwanzen gerufen. Doch wie erkennt man einen Befall? Wie gefährlich sind Bettwanzen wirklich? Und vor allem: Wie wird man sie wieder los?
Wir geben Ihnen Antworten – fundiert, praxisnah und verständlich.
Was sind Bettwanzen und wie leben sie?
Bettwanzen (Cimex lectularius) sind kleine, flache Insekten, die etwa 4–6 mm groß werden. Sie sind rötlich-braun gefärbt und nachtaktiv.
Tagsüber verstecken sie sich in Ritzen, Matratzen, Polstermöbeln oder hinter Fußleisten. Nachts kommen sie heraus, um Blut zu saugen – bevorzugt beim Menschen.
Ihre Besonderheit: Bettwanzen können monatelang ohne Nahrung überleben. Das macht sie zu extrem hartnäckigen Schädlingen, die sich rasch in Wohnungen, Hotels oder Studentenwohnheimen verbreiten.

Woran erkennt man einen Bettwanzen-Befall?
Ein Befall bleibt oft lange unbemerkt. Typische Anzeichen sind:
– Stiche & Hautreaktionen: Meist in Reihen oder Gruppen, oft stark juckend
– Blutflecken auf Laken oder Schlafkleidung
– Kotspuren: kleine, dunkle Punkte auf Matratzen oder Möbeln
– Häutungsreste oder tote Tiere in Ritzen und Fugen
– Süßlich-muffiger Geruch bei starkem Befall
Gerade in Freiburg und Umgebung haben wir viele Fälle, in denen Bettwanzen durch Reisen, Hotelaufenthalte oder gebrauchte Möbel eingeschleppt wurden.
Sind Bettwanzen gefährlich?
Bettwanzen übertragen in Europa keine Krankheiten, doch sie sind trotzdem ernstzunehmende Schädlinge. Ihre Stiche verursachen schmerzhaften Juckreiz und Hautirritationen, die Betroffene häufig zum Kratzen bringen – was wiederum zu Infektionen führen kann. Hinzu kommen Schlafprobleme und psychische Belastungen, die den Alltag stark beeinträchtigen können. Besonders kritisch ist ein Befall in Hotels oder Ferienwohnungen, da er nicht nur zu Reklamationen und unzufriedenen Gästen führt, sondern auch das Image eines Betriebs schädigt und rechtliche Risiken nach sich ziehen kann. Kurz: Bettwanzen sind nicht lebensgefährlich, aber sie beeinträchtigen Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität erheblich.
Bettwanzen in Hotels und Tourismusregionen
Unsere Einsätze betreffen nicht nur Privathaushalte. Gerade in touristischen Hotspots wie Freiburg, Rust und rund um den Europapark sind Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen immer wieder betroffen.
Für Betreiber ist ein schneller, diskreter und professioneller Umgang entscheidend: Gäste dürfen nichts bemerken, während die Ursache zuverlässig bekämpft wird. Wir bieten bei unserer Bettwanzenbekämpfung in Hotels besonders schnelle Einsatzzeiten, vertrauliche Abläufe und nachhaltige Lösungen – damit Ihr Betrieb keinen Schaden nimmt.
Spürhunde im Einsatz – unsere besondere Stärke
Eine echte Besonderheit ist der Einsatz unserer zertifizierten Spürhunde in der Bettwanzenbekämpfung. Gemeinsam mit Katrin vom Cimex Sniffer Team arbeiten wir mit zwei hochspezialisierten Vierbeinern – einer Malinois-Hündin und einer Deutschen Jagdterrier-Hündin.
Mit ihrer beeindruckenden Spürnase und einer Erfolgsquote von 95 % entdecken die Hunde Bettwanzen dort, wo das menschliche Auge an seine Grenzen stößt: in winzigen Ritzen, hinter Möbeln oder in schwer zugänglichen Bereichen.
Ob Hotelzimmer, Privathaushalt oder Reisegepäck – die Hunde erschnüffeln Befall in Rekordzeit und ermöglichen uns, sofort gezielte Maßnahmen einzuleiten.
Für unsere Kunden bedeutet das: maximale Sicherheit, höchste Präzision und noch schnellere Lösungen bei Bettwanzenproblemen.

Bettwanzen selbst bekämpfen – geht das?
Viele Betroffene versuchen es zunächst mit Hausmitteln: Waschen bei 60 °C, Staubsaugen, Kältebehandlung oder Sprays aus dem Handel. Doch die Erfahrung zeigt: Diese Maßnahmen reichen selten aus.
Bettwanzen sind wahre Überlebenskünstler: Sie verstecken sich tief in kleinsten Ritzen, entwickeln Resistenzen gegen gängige Insektizide und können wochenlang ohne Blutmahlzeit ausharren. Ein Befall kommt daher fast immer zurück – wenn man ihn nicht professionell behandelt.
Professionelle Bettwanzenbekämpfung in Freiburg & Umgebung
Wir bei Schneider Schädlingsmanagement setzen auf ein systematisches und sicheres Vorgehen:
1. Analyse vor Ort: Wir lokalisieren die Verstecke und schätzen den Befall ein
2. Individuelle Bekämpfung: Kombination aus Hitze, Kälte und gezielten Mitteln. Bei Bedarf setzen wir die Spürhunde vom Cimex Sniffer Team ein.
3. Sichere Nachkontrolle: Wir prüfen, ob die Bekämpfung erfolgreich war
4. Präventionstipps: Damit Bettwanzen nicht wieder auftauchen
Gerade bei Bettwanzen gibt es viele unseriöse Anbieter, die mit schnellen „Wundermitteln“ locken, aber keine nachhaltige Lösung bieten. Wir setzen dagegen auf Transparenz, Ehrlichkeit, Fairness und regionale Nähe. Unser Ziel ist nicht der schnelle Umsatz, sondern eine dauerhafte Lösung für unsere Kunden – zuverlässig, schnell und seriös.
Prävention: Wie schützt man sich vor Bettwanzen?
Bettwanzen lassen sich nicht immer verhindern – vor allem, wenn man viel reist oder gebrauchte Möbel ins Haus holt. Mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko jedoch deutlich reduzieren und verhindern, dass die kleinen Blutsauger überhaupt erst in Ihre Wohnung oder Ihr Hotel gelangen:
✅ Prüfen Sie Hotelbetten und Matratzen auf Flecken oder Spuren
✅ Koffer nie offen auf dem Bett abstellen, sondern erhöht oder im Bad
✅ Nach Reisen Kleidung bei 60 °C waschen
✅ Vorsicht bei gebrauchten Möbeln – gründlich kontrollieren oder vom Fachmann prüfen lassen
Fazit: Bettwanzen sind hartnäckig – wir helfen schnell & diskret
Ein Bettwanzenbefall ist kein Zeichen mangelnder Hygiene – er kann jeden treffen. Wichtig ist, schnell zu handeln und nicht auf eigene Faust zu experimentieren.
Wir von Schneider Schädlingsmanagement sind in Freiburg, Emmendingen und Umgebung Ihre Ansprechpartner für eine sichere, nachhaltige und diskrete Bettwanzenbekämpfung.
Rufen Sie uns jetzt an und lassen Sie sich beraten – wir helfen zuverlässig, kompetent und mit regionaler Erfahrung.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Sie haben ein Bettwanzen entdeckt? Dann melden Sie sich bei uns – wir helfen diskret, fair und nachhaltig:
Ihre Experten für Bettwanzen und Bettwanzenbekämpfung in Freiburg und Umgebung
Über uns
Professionelle Schädlingsbekämpfung für den Raum Freiburg und Umgebung.
Leistungen
- Privatkunden
- Unternehmen / Gewerbe
Standorte
- Freiburg: Bismarckallee 9, 79098 Freiburg im Breisgau
- Herbolzheim: Fohreneckstraße 1, 79336 Herbolzheim