Hornissennest entfernen in Freiburg, Emmendingen & Umgebung – was tun bei einem Hornissennest?
Hornissen gelten als die friedlichen Riesen unter den Wespen – doch was tun, wenn sich ein Nest direkt an Ihrem Haus befindet? In Freiburg, Emmendingen oder rund um den Kaiserstuhl kommt es im Spätsommer immer wieder vor, dass Hornissen in Rollladenkästen, Dachböden oder Gartenschuppen nisten. Viele Menschen fühlen sich durch das laute Summen und die Größe der Tiere verunsichert. Doch nicht jede Situation erfordert ein Eingreifen.
Wann ist eine Entfernung erlaubt? Wie gefährlich sind Hornissen wirklich? Und wie läuft eine fachgerechte Umsiedlung ab?
Wir von Schneider Schädlingsmanagement beantworten Ihnen alle wichtigen Fragen – mit Erfahrung, Fachwissen und dem nötigen Respekt vor Natur und Gesetz.
Was sind Hornissen – und warum wirken sie so bedrohlich?
Hornissen gehören zur Familie der Faltenwespen und sind deutlich größer als ihre gelb-schwarz gestreiften Verwandten. Die Königin erreicht bis zu 3,5 cm Länge, die Arbeiterinnen sind rund 2,5 cm groß. Ihr tiefes, brummendes Fluggeräusch und die beachtliche Körpergröße lassen sie bedrohlich erscheinen – doch in Wahrheit sind Hornissen ausgesprochen friedliche Insekten.
Typische Merkmale:
– Rotbrauner Kopf, gelb-schwarz gestreifter Hinterleib
– Imposante Größe, deutlich größer als Wespen
– Tiefer, brummender Flugton
Hornissen fressen täglich große Mengen an Insekten – darunter auch Wespen, Mücken und Fliegen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur natürlichen Schädlingsregulierung.

Wie gefährlich sind Hornissen?
Die weit verbreitete Angst vor Hornissen basiert häufig auf Missverständnissen. Der Mythos, dass sieben Hornissenstiche einen Menschen töten könnten, ist schlichtweg falsch. Für gesunde Menschen ist ein Hornissenstich nicht gefährlicher als ein Wespenstich – er ist lediglich etwas schmerzhafter. Eine tatsächliche Gefahr besteht in der Regel nur für Allergiker.
Hornissen gelten als deutlich weniger aggressiv als Wespen. Sie zeigen kaum Interesse an süßen Speisen oder Getränken und greifen nur an, wenn sie sich direkt bedroht fühlen – vor allem in der Nähe ihres Nests.
Unser Rat: Bewahren Sie Abstand zum Nest, vermeiden Sie hastige Bewegungen – und greifen Sie niemals selbst ein.
Wo bauen Hornissen ihr Nest – und wann wird es gefährlich?
Hornissen bauen ihre Nester bevorzugt an geschützten, ruhigen Orten. Besonders häufig entdecken wir Nester in Rollladenkästen oder Dachböden. Auch in Carports, Gartenhütten oder Schuppen siedeln sich die Tiere gerne an – vor allem im ländlichen Raum rund um Bahlingen, Ihringen oder Vogtsburg, wo sie oft lange unentdeckt bleiben. In der Natur bevorzugen sie hohle Bäume oder alte Mauerwerke – typische Nistplätze, wie sie am Kaiserstuhl zahlreich vorhanden sind.
Gefährlich wird ein Hornissennest insbesondere dann, wenn es sich in unmittelbarer Nähe von Fenstern, Hauseingängen oder Terrassen befindet. Auch wenn Kinder oder Allergiker im Haushalt leben oder Haustiere Zugang zum Nestbereich haben, ist erhöhte Vorsicht geboten. In solchen Fällen sollten Sie keinesfalls selbst aktiv werden – sondern uns als erfahrenen Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung in Freiburg und Umgebung kontaktieren.
Darf man ein Hornissennest einfach entfernen?
Ganz klar: Nein. Hornissen stehen unter strengem Artenschutz.
Laut § 44 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Hornissen zu töten, zu stören oder ihr Nest ohne Genehmigung zu entfernen. Wer dagegen verstößt, riskiert Bußgelder von mehreren Tausend Euro.
Eine Umsiedlung oder Entfernung darf nur in begründeten Ausnahmefällen und ausschließlich durch qualifizierte Fachbetriebe wie uns durchgeführt werden. In solchen Fällen holen wir die notwendige Ausnahmegenehmigung bei der zuständigen Behörde für Sie ein.

Wie läuft die professionelle Umsiedlung oder Entfernung eines Hornissennests ab?
Bei Schneider Schädlingsmanagement steht die Sicherheit von Mensch und Tier im Mittelpunkt. Jede Maßnahme erfolgt individuell, naturschonend und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben:
1. Begutachtung vor Ort
Wir prüfen die Lage des Nestes, die potenzielle Gefährdung und das Verhalten der Tiere.
2. Ehrliche Beratung
Nicht jedes Nest muss entfernt werden. Wir wägen gemeinsam mit Ihnen ab, ob eine Maßnahme wirklich notwendig ist – ganz im Sinne unseres Mottos: „Beraten geht vor bekämpfen.“
3. Genehmigung durch die Naturschutzbehörde
Eine Umsiedlung darf nur mit Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde erfolgen. Nachdem Sie die Genehmigung beantragt und bewilligt bekommen haben, werden wir für Sie aktiv.
4. Fachgerechte Umsiedlung oder – wenn unumgänglich – Entfernung
Mithilfe spezieller Ausrüstung entnehmen wir das Nest vorsichtig und siedeln es an einem geeigneten, naturnahen Ort wieder an. Nur wenn eine Umsiedlung nicht möglich ist, erfolgt eine schonende Beseitigung.
Was kostet eine Hornissennest-Entfernung?
Die Kosten variieren je nach Lage, Erreichbarkeit und Aufwand der Maßnahme. Auch die erforderliche Genehmigung kann Einfluss auf den Preis haben. Wir stehen für klare Kommunikation und transparente Preise – und informieren Sie vorab über alle anfallenden Kosten. Bei uns gibt es keine versteckten Gebühren oder unnötigen Einsätze.
Wer ist der richtige Ansprechpartner für Hornissen in Freiburg und Umgebung?
Als erfahrener Fachbetrieb mit Sitz in der Region kennen wir die typischen Herausforderungen rund um Hornissennester. Unsere Arbeitsweise ist geprägt von Fachkompetenz, Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Und vor allem: von Ehrlichkeit. Ihre Vorteile mit Schneider Schädlingsmanagement
✅ Jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Hornissen, Wespen & Co.
✅ Schnelle Hilfe in Freiburg, Emmendingen, Kaiserstuhl und Umgebung
✅ Naturschutzkonforme Umsiedlung mit Genehmigung
✅ Transparente Kosten und seriöse Beratung
✅ Keine unnötige Panikmache, sondern fachlich fundierte Lösungen
✅ Persönlicher Kontakt – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen
Fazit: Hornissen verdienen Respekt – bei Problemen sind wir für Sie da
Hornissen sind beeindruckende Tiere, die einen wertvollen Beitrag zur natürlichen Balance leisten. Dennoch kann ein Nest in unmittelbarer Nähe zu Wohn- oder Aufenthaltsbereichen zur Belastung werden. Wenn Sie in der Region rund um Freiburg, Emmendingen oder Herbolzheim ein Hornissennest entdeckt haben, sind wir Ihr Ansprechpartner.
Wir beraten ehrlich, handeln fachgerecht – und treffen nur dann Maßnahmen, wenn es wirklich notwendig ist.
📞 Jetzt unverbindlich beraten lassen
Sie haben ein Hornissennest entdeckt oder sind unsicher, ob Handlungsbedarf besteht? Dann melden Sie sich bei uns – wir helfen schnell, sicher und kompetent:
Ihre Experten für Hornissen und Hornissennester in Freiburg und Umgebung
Über uns
Professionelle Schädlingsbekämpfung für den Raum Freiburg und Umgebung.
Leistungen
- Privatkunden
- Unternehmen / Gewerbe
Standorte
- Freiburg: Bismarckallee 9, 79098 Freiburg im Breisgau
- Herbolzheim: Fohreneckstraße 1, 79336 Herbolzheim